Lesebegeisterte treffen sich drei bis vier Mal im Jahr und besprechen ein Buch, das sie gemeinsam auswählen. Die Diskussion hält sich ungefähr an fünf festgelegte Punkte (48 KB).
Beim Lesezirkel am 8. Februar war Frau Solloso (Redaktorin beim AZ Anzeiger) zu Gast. Sie berichtete unter dem Titel Birrwil - das Tor zur Welt der Bücher ausführlich darüber im Lenzburger Bezirksanzeiger (Jg. 117, Nr. 6 vom Donnerstag, 11. Februar 2016, S. 13).
Nächstes Treffen: Donnerstag, 11. August 2022
Treffpunkt: Schul- und Gemeindebibliothek
Wir diskutieren:
Das Vorkommnis
von Julia Schoch
(Verlag dtv 2022 / 192 Seiten)
Alle Interessierten sind ohne weitere Verpflichtungen willkommen. Es ist keine Anmeldung nötig.
Das stand bzw. steht bei den Lesezirkel-Teilnehmenden auf der Literaturliste:
- Neu!
Sixtine / Maylis Adhémar
2021 - Homeland * / Ayad Akthar
2021 - Drei Kameradinnen * / Shida Bazyar
2021 - Wenn ich wiederkomme * / Marco Balzano
2021 - Herr Anselm * / Arno Camenisch
2019 - Das verbotene Notizbuch / Alba de Céspedes
2021 - Wo Geschichten neu beginnen * / Jenny Colgan
2021 - Neu!
Das Mädchen mit dem Drachen * / Laetitia Colombani
2022 - Das Versprechen / Galgut Damon
2021 - Der Nachtwächter * / Louise Erdrich
2021 - Das Buch der verschollenen Namen * / Kristin Harmel
2021 - Der Wahrheit verpflichtet * / Kamela Harris
2021 - Entfernte Verwandte * / Veit Heinichen
2021 - Neu!
Dornauszieher / Hiromi Ito
2021 - Neu!
Eine Formalie in Kiew / Dmitri Kapitelman
2021 - Neu!
Das Planetenrührwerk / Markus Kirchhofer
2022 - Graue Bienen * / Andrej Kurkow
2019 - Primitivo * / Pedro Lenz
2020 - Alles wird gut * / Nina Lykke
2021 - Steine zählen / Thomas Röthlisberger
2022 - Schöne Welt, wo bist du / Sally Rooney
2021 - Neu!
Tell * / Joachim B. Schmidt
2022
Alle mit * gekennzeichnet Titel können Sie auch in der Schul- und Gemeindebibliothek BIrrwil ausleihen.
Auch Ihre Vorschläge und Stellungnahmen sind willkommen und können jederzeit an dieser Stelle publiziert werden. Kontakt