Birrwil - entdecken und geniessen
Reformierte Kirche Birrwil Aussenansicht
Birrwil
Aktuell

Lesezirkel

Sommerzeit - Lesezeit?

Lese-Tipps
aus dem Lesezirkel

Nicht nur für den Sommer!

Birrwil entdecken

Gemeindewappen Birrwil

Das Dorf liegt auf vier lang gezogenen, schmalen Terrassen an den steilen Osthängen der Eichhalde (771 m ü. M.) und des Güggelibergs (752 m ü. M.), rund 70 bis 150 Höhenmeter über dem Seespiegel.

Zwischen den beiden Hügeln erstreckt sich eine kleine Hochebene, die im Westen durch den fast kreisrunden Tätschbüel-Hügel (715 m ü. M.) begrenzt wird.

Das Ufer des Hallwilersees ist mit Ausnahme des Weilers «Am See» weitgehend unverbaut. Ganz im Nordosten, in der Nähe von Alliswil, liegt der Weiler Schwaderhof.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 553 Hektaren, davon sind 96 Hektaren bewaldet und 46 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 771 Metern auf der Eichhalde, die tiefste Stelle liegt auf 449 Metern am Seeufer.

Nachbargemeinden sind Leutwil im Nordwesten, Boniswil im Norden, Meisterschwanden im Osten, Beinwil am See im Süden, Reinach im Südwesten und Zetzwil im Westen.

Statistische Daten

Einwohner:   1018
     
Höhe ü.M.: See 450 m
  Bahnhof 521 m
  Dorfkern 560 m
  Horn 770.6 m
1846 - 1852 Bau der Seetalstrasse  
1883 Eröffnung der Seetalbahn  
1888 Hallwilersee Dampfschifffahrt  


Historisches Bild von Birrwil am Hallwilersee

Info & Kontakt

Verkehrsverein Birrwil
c/o Monique Ernst
Zopfstrasse 22
CH-5708 Birrwil

Telefon +41 62 772 41 19

kontakt@verkehrsverein-birrwil.ch

Gründungsjahr 1898

Der Verein bezweckt die Verschönerung unseres Dorfes und seiner Umgebung. Er stärkt den Zusammenhalt der Bevölkerung durch kulturelle und gesellige Aktivitäten und kann zu Fragen von allgemeinem Interesse tätig werden.

Rund 160 Birrwilerinnen und Birrwiler unterstützen zur Zeit mit ihrem Jahresbeitrag die Aktivitäten des Verkehrsvereins.