Lesebegeisterte treffen sich drei bis vier Mal im Jahr und besprechen ein Buch, das sie gemeinsam auswählen. Die Diskussion hält sich ungefähr an fünf festgelegte Punkte (48 KB).
Beim Lesezirkel am 8. Februar war Frau Solloso (Redaktorin beim AZ Anzeiger) zu Gast. Sie berichtete unter dem Titel Birrwil - das Tor zur Welt der Bücher ausführlich darüber im Lenzburger Bezirksanzeiger (Jg. 117, Nr. 6 vom Donnerstag, 11. Februar 2016, S. 13).
Nächstes Treffen: Donnerstag, 11. August 2022
Treffpunkt: Schul- und Gemeindebibliothek
Wir diskutieren:
Das Vorkommnis
von Julia Schoch
(Verlag dtv 2022 / 192 Seiten)
Alle Interessierten sind ohne weitere Verpflichtungen willkommen. Es ist keine Anmeldung nötig.
Das steht bei den Lesezirkel-Teilnehmenden auf der Literaturliste:
- Sixtine / Maylis Adhémar
2021 - Das Mädchen mit dem Drachen * / Laetitia Colombani
2022 - Dornauszieher / Hiromi Ito
2021 - Eine Formalie in Kiew / Dmitri Kapitelman
2021 - Das Planetenrührwerk / Markus Kirchhofer
2022 - Tell * / Joachim B. Schmidt
2022
Die folgenden Titel wurden auf dem Literaturschiff am 20. Mai 2022 vorgestellt:
- Fast ein Idyll / Susanne Falk
2022 - Eine Frage der Chemie * / Bonnie Garmus
2022 - Für ein Alter, das noch was vorhat / Ludwig Hasler
2019 - Alles keine Zufall / Elke Heidenreich
2016 - Aves | Vögel. Charakterköpfe / Tom Krausz; Texte: Elke Heidenreich und Urs Heinz Aerni
2020 - Hier geht's lang! / Elke Heidenreich
2021 - Männer in Kamelhaarmänteln * / Elke Heidenreich
2020 - Wenn das Leben ruft / Prolitheus Pfenniger
2019 - Eine gemeinsame Sache * / Anne Tyler
2022 - Eine Weltreise durch die Schweiz / Artur Kilian Vogel
2020
Alle mit * gekennzeichnet Titel können Sie auch in der Schul- und Gemeindebibliothek BIrrwil ausleihen.
Auch Ihre Vorschläge und Stellungnahmen sind willkommen und können jederzeit an dieser Stelle publiziert werden. Kontakt