Lüüt vo do verzelle
Erzähltal
Aktuell

Erzähltal "bunt"

„Säen und Ernten – ein Familienunternehmen stellt sich vor“

Freitag, 19. September 2025, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bergstrasse 17, 5708 Birrwil

jetzt online

Lese-Tipps

nicht nur für
Schlechtwettertage

Details

Leuchtturm Erzähltal

Gelbe Punkte machen seit 2009 an jedem Bettagwochende unsere Region zum Erzähltal. Als "Leuchtturmprojekt Erzähltal" fand es im Regionalen Entwicklungskonzept „REK aargauSüd 2009“ seinen Platz. Mehr als 100 Personen haben damals mit diesem Konzept eine verbindliche Arbeitsgrundlage für unsere Region geschaffen.

2025 organisieren die Botschafterinnen und Botschafter aller Verbandsgemeinden zusammen mit aargauSüd impuls zum 16. Mal das Erzähltal.

Am Freitag, den 19. September 2025, führt das Erzähltal nach Birrwil zu Alexander Gloor, dem gelernten Landmaschinenmechaniker und Geschäftsführer der Firma „Gloor Birrwil GmbH“.

„Säen und Ernten – ein Familienunternehmen stellt sich vor“

Schon jeder hat einen Mähdrescher in der Erntezeit gesehen. Diese grossen Maschinen sind auffällig und prägen das Bild in der Landwirtschaft. Alexander Gloor führt gemeinsam mit seinem Vater Martin Gloor Lohnaufträge wie Dreschen, Ernten und Säen aus.

Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in das Innere eines solchen Ungetüms zu werfen und erfahren Sie, wie alles funktioniert, damit die Ernte schnell und effizient erledigt wird: Ein spannender Einblick nicht nur für "Technikbegeisterte"!

Ist Ihr Interesse geweckt? Dann reservieren Sie sich schon einmal:

Freitag, 19. September 2025, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bergstrasse 17, 5708 Birrwil

Anschliessend kleiner Apéro

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.

 

Das gesamte Erzähltal-Programm steht ab August online zur Verfügung. Die Programm-Broschüre finden Sie dann Ende August/Anfang September in Ihrem Briefkasten.

 

 

Info & Kontakt

Verkehrsverein Birrwil
Seetalstrasse 37
CH-5708 Birrwil

kontakt@verkehrsverein-birrwil.ch

Gründungsjahr 1898

Der Verein bezweckt die Verschönerung unseres Dorfes und seiner Umgebung. Er stärkt den Zusammenhalt der Bevölkerung durch kulturelle und gesellige Aktivitäten und kann zu Fragen von allgemeinem Interesse tätig werden.

Rund 160 Birrwilerinnen und Birrwiler unterstützen zur Zeit mit ihrem Jahresbeitrag die Aktivitäten des Verkehrsvereins.