Lesebegeisterte treffen sich drei bis vier Mal im Jahr und besprechen ein Buch, das sie gemeinsam auswählen. Die Diskussion hält sich ungefähr an fünf festgelegte Punkte (48 KB).
Nächstes Treffen: Montag, 12. Januar 2026 | 20 Uhr
Treffpunkt: Schul- und Gemeindebibliothek
Wir diskutieren:
"Hase und ich" von Chloe Dalton / Die Geschichte einer aussergewöhnlichen Begegnung / SPIEGEL-Bestseller (304 Seiten)
"Diese Begegnung beschert uns jetzt ein Buch, das zum Schönsten gehört, was seit Langem über das Verhältnis von Mensch und Tier geschrieben wurde." Alexander Cammann, Die ZEIT
Nominiert für die Longlist "Die schönsten Deutschen Bücher".
und
"Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste" von Jakob Hein / Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern – Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der grössten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauss dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur / (256 Seiten)
Alle Interessierten sind ohne weitere Verpflichtungen willkommen. Es ist keine Anmeldung nötig.
Starten Sie gut ausgerüstet mit Literatur in die Ferien!
Lese-Tipps nicht nur für Schlechtwettertage:
- Der Gott des Waldes / Liz Moore (590 Seiten)
-
Akikos stilles Glück / Jan Philipp Sendker (384 Seiten)
-
Die Frau als Mensch / Ulli Lust / 3 Bänder
-
Serenade für Nadja / Zülfü Livaneli (336 Seiten)
-
In ihrem Haus / Yael van der Wouden / Shortlist des Booker Prizes 2024 / Gewinnerin des Women's Prize 2025 (320 Seiten)
-
Das Haus der Türen / Tan Twan Eng (352 Seiten)
-
Trophäe / Gaea Schoeters / "Ein Roman, den man nicht vergisst!" (256 Seiten)
Auch Ihre Vorschläge und Stellungnahmen sind willkommen und können jederzeit an dieser Stelle publiziert werden. Kontakt