Lesebegeisterte treffen sich drei bis vier Mal im Jahr und besprechen ein Buch, das sie gemeinsam auswählen. Die Diskussion hält sich ungefähr an fünf festgelegte Punkte (48 KB).
Beim Lesezirkel am 8. Februar war Frau Solloso (Redaktorin beim AZ Anzeiger) zu Gast. Sie berichtete unter dem Titel Birrwil - das Tor zur Welt der Bücher ausführlich darüber im Lenzburger Bezirksanzeiger (Jg. 117, Nr. 6 vom Donnerstag, 11. Februar 2016, S. 13).
Nächstes Treffen: Donnerstag, 16. Februar 2023
Treffpunkt: Schul- und Gemeindebibliothek
Wir diskutieren:
Die Zeit, die vor uns liegt *
Maria Barbal
(Diana 2022 / 192 Seiten)
und
Blutbuch *
Kim de l'Horizon
(DuMont 2022 / 336 Seiten)
Alle Interessierten sind ohne weitere Verpflichtungen willkommen. Es ist keine Anmeldung nötig.
Das steht bei den Lesezirkel-Teilnehmenden auf der Literaturliste:
- Auf See / Theresia Enzensberger
2022 - Der Duft der Blumen bei Nacht * / Leïla Slimani
2022 - Eine gemeinsame Sache * / Anne Tyler
2022 - Das Flüstern der Feigenbäume * / Elif Shafak
2021 - Freundin bleibst du immer / Tomi Obaro
2022 - Das Glashotel / Emily St. John Mandel
2021 - Guns n' Rosé: Konservative Frauen erobern die USA /
Annett Meiritz, Juliane Schäuble
2022 - Muttertag / Ralf Schlatter
2020 - Safranhimmel / Sybil Schreiber
2022 - Tanners Erde / Lukas Maisel
2022
- Eine Frage der Chemie * / Bonnie Garmus
2022 - Der Wahrheit verpflichtet / Autobiografie von Kamala Harris
2021 - Perdita / Gail Jones
2009 - Atlas der abgelegenen Inseln / Judith Schalansky
2021 - Der Hals der Giraffe / Judith Schalansky
2012 - Die Rache der Vergebung * / Erzählungen von Eric-Emmanuel Schmitt
2018 - Das Geburtstagsfest * / Judith W. Taschler
2020
Alle mit * gekennzeichnet Titel können Sie auch in der Schul- und Gemeindebibliothek BIrrwil ausleihen.
Auch Ihre Vorschläge und Stellungnahmen sind willkommen und können jederzeit an dieser Stelle publiziert werden. Kontakt