Lesebegeisterte treffen sich drei bis vier Mal im Jahr und besprechen ein Buch, das sie gemeinsam auswählen. Die Diskussion hält sich ungefähr an fünf festgelegte Punkte (48 KB).
Beim Lesezirkel am 8. Februar war Frau Solloso (Redaktorin beim AZ Anzeiger) zu Gast. Sie berichtete darüber ausführlich im Lenzburger Bezirksanzeiger unter dem Titel Birrwil - das Tor zur Welt der Bücher (LBA, Jg. 117, Nr. 6 vom Donnerstag, 11. Februar 2016, S. 13).
Nächstes Treffen: Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 20 Uhr
Treffpunkt: Schul- und Gemeindebibliothek
Wir diskutieren:
Die unwahrscheinliche Süsse der Erdbeeren / Bill François
Beck 2025 (287 Seiten)
und
Hunger und Zorn / Alice Renard
Unionsverlag 2025 (160 Seiten)
Alle Interessierten sind ohne weitere Verpflichtungen willkommen. Es ist keine Anmeldung nötig.
Starten Sie gut ausgerüstet mit Literatur in die Ferien!
Lese-Tipps nicht nur für Schlechtwettertage:
- Daily Soap * / Nora Osagiobare
Kein & Aber 2025 (288 Seiten) - NEU!
Das Haus der Türen / Tan Twan Eng
Dumont 2025 (352 Seiten) - NEU!
Der Berg der Namenlosen / Urs Augstburger
Bilgerverlag 2025 (358 Seiten) - Für Polina * / Takis Würger
Diogenes 2025 (304 Seiten) - Halbinsel * / Kristine Bilkau
Luchterhand 2025 (224 Seiten) - NEU!
Hier. Dort. Fort / Angelika Waldis
Atlantis 2025 (240 Seiten) - NEU!
Indigoblau / Tierno Monénembo
Hammer 2024 (270 Seiten) - NEU!
Mein gelbes U-Boot / Jón Kalman Stefánsson
Piper 2024 (368 Seiten) - Patriot * / Alexej Nawalny
S. Fischer 2024 (543 Seiten) - Seinetwegen * / Zora Del Buono
Beck 2024 (204 Seiten) - NEU!
Stadt der Hunde / Leon de Winter
Diogenes 2025 (272 Seiten) - NEU!
Stromlinien * / Rebekka Frank
S. Fischer 2025 (512 Seiten) - Umlaufbahnen * / Samantha Harvey
dtv 2024 (224 Seiten) - Zwei Leben * / Ewald Arenz
Dumont 2024 (362 Seiten)
Die mit * gekennzeichneten Titel können Sie in der Schul- und Gemeindebibliothek ausleihen.
Auch Ihre Vorschläge und Stellungnahmen sind willkommen und können jederzeit an dieser Stelle publiziert werden. Kontakt